Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Substantiv

Fressman

Männliches Model für XXL-Kleidung.

erschaffen von Martin Söchting
am 5. November 2013
0
Kunstwort
Adjektiv

opptemistisch

Ein optimistischer Pessimist, z.b.:- Streiken (Optimi) ohne Erfolg (Pessi);- in (...)

erschaffen von Hellgate
am 17. Juli 2020
0
Kunstwort
Adjektiv

draströs

Kunstwort aus „drastisch” und „desaströs”. Die fürchterlichste Form eines Infernos. (...)

erschaffen von ChapTer Kronfeld
am 18. März 2014
0
Kunstwort
Substantiv

Neuankömmlinge

Politisch korrekte Alternative fuer "Flüchtlinge", gleiche Verwendung: "Neue Bürger"

erschaffen von F?anaro
am 6. Januar 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Mopsing

wiederholtes und regelmäßiges, vorwiegend seelisches Schikanieren, Quälen und Verletzen einer (...)

erschaffen von eranger
am 18. März 2019
2
Kunstwort
Substantiv

Schwatzarbeiter

Radio-Moderator

erschaffen von Martin Söchting
am 6. November 2013
1
Kunstwort
Substantiv

Venarismus

Ernährungsform, in der nur Fleisch (Wildbret) gegessen wird, dass von (...)

erschaffen von IntraVenoes
am 5. Juni 2020
2
Kunstwort
Substantiv

Eichelkranzpatina

Das männliche primäre Geschlechtsmerkmal betreffende Verunreinigung unter der Vorhaut. Häufig ein (...)

erschaffen von SonicSL
am 23. Februar 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Einheitzdress

Scharfe Wäsche, heißer Aufzug; Beispiel: „Was ziehst du zur Party (...)

erschaffen von Frau V.
am 3. Oktober 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Entgoethung

Ein auf Goethe bezogener Begriff, um auf den fortwährenden allgemeinen (...)

erschaffen von Michel C
am 30. Oktober 2018
0
Kunstwort
Substantiv

Kleidplanke

Laufsteg bei einer Modeschau.

erschaffen von Vanessia
am 28. Januar 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Bohlenweisheit

Binsen vom Dieter: "Da ist die Frage: Wo hört der Gesang (...)

erschaffen von Grandissimo
am 13. Februar 2023
1

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Substantiv

Zoombies

Menschen, die sich selbst nicht mehr sehen können bei den (...)

eingetragen von Nadine Weber
am 19. Dezember 2020
2
Neologismus
Substantiv

Funklochrepublik

Begriff bezieht sich auf die schlechte Abdeckung mit Mobilfunk auf (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 14. Dezember 2018
0
Neologismus
Substantiv

Bubble-Tea

Kranke Mischung aus Tee, Milch und Fruchtsirup. Viel zu süßes (...)

eingetragen von Gam3lock
am 27. Juni 2017
0
Neologismus
Adjektiv

bildungsfern

Euphemismus für völlig ungebildete Bevölkerungsschichten. Bildungsferne haben in der Regel (...)

eingetragen von Gam3lock
am 28. Februar 2018
0
Neologismus
Substantiv

Laberrhabarber

Wortkreuzung aus "labern" und "Rhabarber", die wortreich aus unterschiedlichen Themen (...)

eingetragen von Harpagornis
am 11. Mai 2021
0
Neologismus
Substantiv

Becken­ambivalenz

Gleichzeitiges Herunterschalten (Verlangsamung) von Körper und Geist.

eingetragen von ChapTer Kronfeld
am 2. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Glücksgen

Von Forschern vor einigen Jahren isoliertes Gen, das bei einigen (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 21. Juni 2017
0
Neologismus
Substantiv

Netiquette

Ein Kunst-Kofferwort aus Net und Etiquette. Quasi der Knigge für (...)

eingetragen von Kunstexperte
am 18. September 2013
0
Neologismus
Substantiv

anappen

Jemandem eine WhatsApp-Nachricht schicken.

eingetragen von nofi
am 20. September 2016
0
Neologismus
Verb

aquirieren

gewinnbringende Bewässerung. Synonym zu "gießen"

eingetragen von Eobe
am 19. Juni 2020
0
Neologismus
Substantiv

Raucherkneipe

Wo früher Rauchen selbstverständlich war, ist seit dem Nichtraucherschutzgesetzes Blauer (...)

eingetragen von Kunstworte
am 22. November 2012
1
Neologismus
Substantiv

Gadget

Technische Spielereien, insbesondere elektronischer Schnickschnack, wird im Neudeutschen mit dem (...)

eingetragen von d-rhyme
am 3. Januar 2014
0

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Adverb

allzuhauf

Alle im Haufen, in Massen. "Die Keime, wir sahen sie (...)

ausgegraben von Worthüter
am 16. August 2018
0
Archaismus
Substantiv

Beginnen

frevles Beginnen - schändliche Tat

ausgegraben von Frau V.
am 7. Mai 2020
0
Archaismus
Verb

treideln

Ein Schiff vom Ufer aus mit Pferden und Hilfe einer (...)

ausgegraben von Lupo
am 20. Oktober 2020
0
Archaismus
Substantiv

Contenance

Haltung,Fassung,selbstbeherrschendes Verhalten "Trotz der lebensgefährlichen Situation wahrte der Reiseführer seine Contenance"

ausgegraben von Lupo
am 18. März 2020
0
Archaismus
Substantiv

Epistel

Scherzhafte Abwertung eines längeren und aufwändig verfassten Briefes. In der (...)

ausgegraben von Worthüter
am 29. Juli 2017
0
Archaismus
Substantiv

Hallodri

Ein windiger unzuverlässiger Mann, meist der Damenwelt und dem Trinken (...)

ausgegraben von Frau H. aus K.
am 21. Juli 2018
2
Archaismus
Verb

lugen

Aufmerksam nach etwas blicken. Auch hervorgucken. Basiert auf luogen (ahd. (...)

ausgegraben von Worthüter
am 26. April 2018
0
Archaismus
Adjektiv

burschikos

Unverkrampft, salopp und ungehemmt. Bei weiblichen Personen meist jungenhaft und (...)

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 11. Oktober 2019
0
Archaismus
Substantiv

Muselman

Auch Muselmane bzw. eingedeutscht Muselmann. Bis ins frühe 19. Jahrhundert (...)

ausgegraben von Worthüter
am 30. Mai 2019
0
Archaismus
Substantiv

Muschkote

Einfacher Soldat ohne Rang. Abwertend für einen Soldaten, dessen Waffe (...)

ausgegraben von Worthüter
am 21. Juni 2017
0
Archaismus
Substantiv

Portal

Als man noch glaubte, ins Internet käme man durch ein (...)

ausgegraben von Rubycon
am 31. August 2016
0
Archaismus
Substantiv

Pusemuckel

Kleine und abgelegene Ortschaften werden noch heute von der älteren (...)

ausgegraben von Worthüter
am 17. Juli 2013
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

REWE

Das Akronym steht für „REvisionsverband der WEstkauf-Genossenschaften“. Die REWE Group, (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 28. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Nespresso

Zusammengesetzt aus dem Firmennahmen Nestlé (Nestlé Nespresso AG) und Espresso (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

UHU

Der Markenname leitet sich von der Vogelart Uhu ab. Entwickler (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 26. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Stichpimpulibockforcelorum

Stichpimpulibockforcelorum ist ein seit 1893 hergestellter Kräuterlikör, der in den (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Nordmende

Nordmende war ein Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Sitz in Bremen. (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Markenname
Substantiv

Novotel

Ist ein Kunstwort aus Novus (latein: neu) und Hotel (Beherbergungs- (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Markenname
Substantiv

Cacamax

Produktbezeichnung eines Spielzeughundes von IMC Toys, der gefütterte Miniknochen aus (...)

eingetragen von Maddie
am 29. Juni 2017
2
Markenname
Substantiv

ARAL

Setzt sich aus den jeweils ersten beiden Buchstaben der Begriffe (...)

eingetragen von Micha
am 20. Februar 2019
0
Markenname
Substantiv

Retterspitz

klingt leicht anzüglich, ist aber eine Marke für natürliche Heilmittel

eingetragen von Frau V.
am 22. Februar 2022
0
Markenname
Substantiv

Branchinner

Branchinner ist der im deutschen Sprachraum benutzte Begriff für ein (...)

eingetragen von Baumgartner
am 9. November 2020
1
Markenname
Substantiv

Bimbosan

Lebensmittel (u. a. Babynahrung), gegr. 1932 in CH-Bern

eingetragen von globi-der-zweite
am 27. Februar 2022
1
Markenname
Substantiv

FIAT

Abkürzung resp. Akronym von «Fabbrica Italiana Automobili Torino», zu deutsch: (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 17. Juli 2022
0

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von WildThyme am 21.8.2025
0 0
Kunstwort
von Freitag Niko am 15.8.2025
0 0
Kunstwort
von Freitag Niko am 9.8.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Neologismus
Kunstwort
von Hans Zapp am 25.4.2025
0 0
Kunstwort
von Adrian Hirs am 27.3.2025
1 0
Kunstwort
Kunstwort
von Grandissimo am 21.3.2025
0 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
9 3
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Kunstwort
von Gam3lock am 5.8.2017
8 0
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 28. Juni 2025
1 0
Profil
dabei seit 24. April 2025
1 0
Profil
dabei seit 20. Dezember 2024
0 0
Profil
dabei seit 5. September 2024
3 1
Profil
dabei seit 28. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Mai 2024
3 0
Profil
dabei seit 3. April 2024
1 1
Profil
dabei seit 9. November 2023
0 0
Profil
dabei seit 24. Oktober 2023
0 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
496 535
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 410
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
337 99
Profil
dabei seit 6. April 2017
285 409
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 191
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
124 174
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 201
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 89
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 69

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei Alles bunter Mist
am 13. Februar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Shiteratur, die
am 6. Januar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Libido
am 19. Dezember 2024
Kommentar
abgedrückt bei Sterntier
am 13. Mai 2024
Kommentar
abgedrückt bei Tsunahme
am 13. Mai 2023
Kommentar
abgedrückt bei Hairkules
am 22. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Abteilungsleider
am 10. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Zementa
am 25. März 2023
Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Archaismus
von Worthüter am 7.3.2019
3 5
Kunstwort
von Schmöckie am 27.9.2018
3 5
Archaismus
von Worthüter am 15.6.2018
0 5
Kunstwort
von Kunstexperte am 18.8.2018
2 5
Archaismus
von globi-der-zweite am 27.12.2020
1 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.