Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
Weibliche Bürokraft, die berufsmäßig Schreibarbeiten auf der Schreibmaschine ausführt. Seit (...)
In Geburtswehen liegen, gebären. Basiert auf krīzen (mhd. gellend schreien). (...)
Hauswirtschafterin auf einem Gutshof, weibliche Angestellte in der Gastronomie. Als (...)
In einem Park o. Ä. langsam und gemächlich spazieren gehen, sich (...)
Siegreich sein, einen Sieg davontragen. „Du sollst, wenn gleich (...)
Entstammt der Zeit der Hexenprozesse und bezeichnete eine Eheschließung bzw. (...)
Jemand, der sich zur gleichen Zeit mit einer anderen Person (...)
Liebhaber, Geliebter. Ein Liebesverhältnis wurde zu damaliger Zeit als Buhlerei (...)
Altes landwirtschaftliches Hohlmaß für eine große Menge Holz, Heu, Wein (...)
Zimmerdecke als auch obere Grenze. Der Begriff ist aus dem (...)
Stammt aus der Zeit des Ablasshandels, wo man mit Geld (...)
Sowohl schlampiges Bett als auch Bett, das für erotische Zwecke (...)
Veraltete Variante von deinetwegen. „Mit dir und deinethalben, Herr König, (...)
Umherziehender Student im Mittelalter, unterwegs zum Studienort oder nach dem (...)
Die Ahnen, die den Lebenden vorausgingen. Basiert auf dem mittelhochdeutschen (...)
In diesem Augenblick, gerade jetzt. Lehnwort aus dem Französischen von (...)
In der Zwischenzeit, währenddessen. Basiert auf derwīle (mhd. Weile). „Donald (...)
Leicht verletzlicher, überempfindlicher Mensch. Basiert auf der Mimose, der tropischen (...)
Liebschaften, Liebesabenteuer. Basiert auf amours (frz. Lieben). „ Die Amouren (...)
Nun gut, nun denn. Drückt eine Aufforderung aus, meist am (...)
Denkfaul, ungebildet und auch unkultiviert. Basiert auf Böotien bzw. Boiotien (...)
Unnützer Aufwand, überflüssiges Handeln. Basiert auf brimborion (frz. Lappalie). Entstand (...)
Nestelbänder waren ab dem 13. Jahrhundert Schnürbänder für Verschlüsse, und (...)
An etwas herumfingern, schnüren bzw. versuchen mit den Fingern etwas (...)