Der Neologismus – neu angekommen im Wortschatz

Ein Neologismus ist mehr als nur ein neues Wort. Täglich entstehen in unserer Sprachgemeinschaft neue Wörter. Allerdings erleben die wenigsten von ihnen ähnlich Eintagsfliegen den nächsten Tag. Solche Okkasionalismen – Wörter die bei einer bestimmten Gelegenheit entstehen –, können auch zu Neologismen werden. Nämlich dann, wenn dieses Wort von mehreren Sprechern akzeptiert und weiterbenutzt wird und sich so in unserer Sprachgemeinschaft etabliert.
Neologismus
Substantiv

flowlich

Im Rapgeschäft verbreitetes Pendant zu technisch (d.h. die Reimstruktur betreffend), (...)

eingetragen von Atu
am 31. Mai 2015
0
Neologismus
Substantiv

Yolo-Kind

Meist alternativ gestylte Kinder mit Kippe und Wodkaflasche.

eingetragen von Neocat
am 25. Februar 2015
0
Neologismus
Verb

whatsappen

Höre ich seit einiger Zeit sogar im Radio. Beispiel: Das (...)

eingetragen von Maverickll
am 9. Januar 2015
0
Neologismus
Substantiv

Nikotinarium

Raucher Lounge

eingetragen von sutpen
am 2. Januar 2015
0
Neologismus
Substantiv

Nanopimmel

Geniales Schimpfwort, das derzeit die Runde macht.

eingetragen von Al Dante
am 17. Juli 2014
0
Neologismus
Substantiv

Gauchogate

In Anlehung an Watergate. Der berühmte Tanz der deutschen Nationalmannschaft (...)

eingetragen von Al Dante
am 17. Juli 2014
0
Neologismus
Substantiv

Selfie

Schnappschuss mit dem Smartphone, um Profilbilder zu erzeugen. Kein moderner (...)

eingetragen von Al Dante
am 25. Juni 2014
0
Neologismus
Substantiv

Ohrgasmus

Tritt gelegentlich beim Hören besonders gelungener Musikstücke auf.

eingetragen von Gam3lock
am 28. April 2014
0
Neologismus
Substantiv

Domaingrabbing

Top-Level-Domains sind bekanntlich rar. Profitgeile Unternehmen haben das längst erkannt (...)

eingetragen von Kunstworte
am 18. April 2014
0
Neologismus
Substantiv

Computerwitwe

Bereits in den 1980er Jahren vom „Spiegel” eingeführter Begriff, der (...)

eingetragen von Worthüter
am 3. April 2014
3
Neologismus
Substantiv

Datenzäpfchen

Nichts anderes als ein USB-Stick. Wird in der Jugendsprache so (...)

eingetragen von Gam3lock
am 29. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Boreout

Gegenteil von Burnout. Kein Stress sondern Langeweile und Unterforderung am (...)

eingetragen von Gam3lock
am 27. März 2014
1
Neologismus
Substantiv

Popcorn-Kino

Seelenlose Filme für die breite Masse. Professionell umgesetzt und dennoch (...)

eingetragen von Worthüter
am 26. März 2014
4
Neologismus
Substantiv

Audiophilität

Ein Trend, der sich in der vermehrten Nachfrage zu teuren (...)

eingetragen von Kunstexperte
am 19. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Lautheitskrieg

Abgeleitet vom englischen „Loudness war” und nicht zu verwechseln mit (...)

eingetragen von Kunstexperte
am 19. März 2014
1
Neologismus
Substantiv

Cybercop

Als Cybercop werden Informatiker im Dienste des LKA bezeichnet, die (...)

eingetragen von Kunstexperte
am 19. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Gesichtsgünter

Moderne, leicht spöttische Beleidigung. Wird auch als Synonym für hässlich (...)

eingetragen von Al Dante
am 14. März 2014
0
Neologismus
Verb

dissen

Neudeutsches Jugendverb, das als Abkürzung für diskreditieren dient. „Ey, ich (...)

eingetragen von Al Dante
am 14. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Dehnplusterung

Ein Ereignis in seiner intensivsten Form über einen langen Zeitraum (...)

eingetragen von ChapTer Kronfeld
am 5. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Becken­ambivalenz

Gleichzeitiges Herunterschalten (Verlangsamung) von Körper und Geist.

eingetragen von ChapTer Kronfeld
am 2. März 2014
0
Neologismus
Substantiv

Sozialtourismus

Gleichzeitig das Unwort des Jahres 2013 und ein Neologismus. Sozialtourismus (...)

eingetragen von Worthüter
am 14. Januar 2014
0
Neologismus
Substantiv

Trendscout

Wie sieht unsere Welt morgen aus? Unternehmen aus der Wirtschaft (...)

eingetragen von d-rhyme
am 3. Januar 2014
0
Neologismus
Substantiv

Abmahnwelle

Sie kommt unaufhaltsam ... die Abmahnwelle! Findige Rechtsverdreher in gestreiften (...)

eingetragen von Gam3lock
am 3. Januar 2014
0
Neologismus
Substantiv

Crowdfunding

Dieser Neologismus bezeichnet das Vorfinanzieren von Projekten durch viele Interessenten, (...)

eingetragen von d-rhyme
am 3. Januar 2014
0
Seite 11 von 15

Mach mit! – und verkünde die neuesten Wörter

Streng genommen spricht man erst von einem Neologismus, wenn das neue Wort irgendwann schwarz auf weiß im Wörterbuch steht. Da Kunstworte aber die Verbreitung neuer Wörter fördert, gilt hier bereits ein Wort als Neologismus, wenn eine gewisse Verbreitung vorhanden ist – beispielsweise in einer Subkultur oder in den Medien. Es gilt – mach mit und verkünde die neuesten Wörter.

Neue Neologismen

Neologismus
Neologismus
von Wörterbuch am 1.2.2025
0 0
Neologismus
von suresh am 25.1.2025
1 0
Neologismus
von Wörterbuch am 6.1.2025
1 0
Neologismus
von Kantarus am 14.9.2024
1 0
Neologismus
von Ben am 28.7.2024
0 0
Neologismus
von WildThyme am 4.6.2024
0 0
Neologismus
von Karin am 3.4.2024
1 0
Neologismus
von Grandissimo am 6.2.2024
0 0
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.8.2022
0 1

Beliebte Neologismen

Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Neologismus
von woertermord am 6.4.2019
7 0
Neologismus
von SonicSL am 21.2.2020
6 0
Neologismus
von Worthüter am 11.3.2022
5 0
Neologismus
von arkanumsolution am 29.9.2021
5 0
Neologismus
von suresh am 19.9.2018
5 2
Neologismus
von DJ Paul Katz am 18.6.2022
4 0
Neologismus
von Vanessia am 14.4.2022
4 0
Neologismus
von DJ Paul Katz am 14.12.2018
4 0

Kommentierte Neologismen

Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Neologismus
von Worthüter am 26.3.2014
0 4
Neologismus
von DJ Paul Katz am 29.6.2017
1 3
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Neologismus
von Gam3lock am 19.6.2013
0 3
Neologismus
von globi-der-zweite am 29.7.2022
0 2
Neologismus
von DJ Paul Katz am 21.1.2022
2 2
Neologismus
von Nadine Weber am 19.12.2020
2 2
Neologismus
von DJ Paul Katz am 18.12.2020
1 2
Neologismus
von Wolf am 20.4.2020
1 2