Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
Veraltetes Wort für einen Stehkragen.
Das Sonderzeichen „(at)”, was in E-Mail-Adressen benutzt wird, wurde früher (...)
Archaismus für einen Tadel bzw. Maßregelung. Im Begriff „unbescholten”, der (...)
Veraltetes Wort für einen frechen Jungen.
Kaum noch verwendete, umgangssprachliche und meiste abwertende Bezeichnung für eine (...)
Diese gelben Telefonkabinen sind fast vollständig aus dem Stadtbild und (...)
Blindtexte sind Platzhaltertexte ohne Sinn im Layout. Mit der modernen (...)
Archaismus für ein maßloses und unmäßiges Verhalten. Als eine der (...)
Entsorgungsunternehmen, dessen Kunstwort auf den Begriffen „Re” und „Mondis” beruht (...)
Fast schon archaisches Wort für unnützes Beiwerk. War auch der (...)
Mittelalterliches Wort für Liebe. Bezog sich ursprünglich auf die Zuneigung (...)
Der Butterberg ist ein Archaismus der 1970er und 1980er Jahre (...)
Basiert auf Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter von 1845. Bezeichnet ein Kind, (...)
Um 1847 entstandener Begriff für einen Pedanten. Ein übertrieben pingeliger (...)
Veraltetes Wort für einen Junggesellen höheren Alters aus Überzeugung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sog. „Trümmerfrauen” die zerstörten Städte (...)
Archaismus, der die Massenerschießung von Soldaten beschreibt. Da der Begriff (...)
Knorke ist ein Adjektiv für ein sehr gutes, ausgezeichnetes Etwas. (...)
Ein Archaismus, der bereits seit dem 13. Jahrhundert existiert und (...)
Ein nach Anton Mesmer benannter Begriff, der sich auf die (...)
Wird von Esoterikern benutzt, um Kinder mit besonderen spirituellen Eigenschaften (...)
Kleine und abgelegene Ortschaften werden noch heute von der älteren (...)
Ehemalige Satirezeitung von 1848 bis 1944. „Kladderadatsch ” wurde früher (...)
Als „Backfisch ”wurden früher halbwüchsige Mädchen bezeichnet. Angeblich beruht dieser (...)