Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
Gehobenes Adjektiv für überaus, ungewöhnlich mild, freundlich. "Bei einem Wirte, (...)
Abwertende Bezeichnung für Frauenrechtlerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der (...)
Eitler Modenarr, ein Poser. Jemand, der mit affektierter Eleganz soziale (...)
Südlich. Ebenfalls Adjektiv für "entlang eines Meridians" (Halbkreis von einem (...)
Veraltete Bezeichnung für Anhang, Beigabe, zusätzlich Beigefügtes. Basiert auf adnexum (...)
Die alte Bezeichnung für Äthiopien. Das Kaiserreich Abessinien war eine (...)
Trunkenbold, Säufer. Jemand, der zu viel Alkohol konsumiert.
Aufzug eines Reitertrupps, Gruppe von Reitern, bei einem festlichen Anlass. (...)
Jemand, mit dem man befreundet, verwandt oder bekannt ist. Auch altertümliche (...)
Gerät zur fortlaufenden Registrierung von Niederschlagsmengen. Auch als Regenschreibautomat bekannt. (...)
Euch zuliebe, um euretwillen, euretwegen. "Ich danke meinem Gott allezeit (...)
Jemanden festnehmen, verhaften. Entstamt von arrêter (frz. verhaften, zum Stillstand (...)
Im Dritten Reich verwendeter Begriff, um sexuelle Beziehungen zwischen Juden (...)
Hier unten, auf dieser Erde, im Diesseits. Wird gelegentlich in (...)
Gefälligerweise, bitte bzw. freundlicherweise bei Aufforderungen. Seit dem 17. Jahrhundert (...)
Veraltet für sehr alt. Auch sehr weit zurückliegend, z. B. (...)
Spöttische Bezeichnung für Kaufleute, die zur Zeit der Hanse mit (...)
Pfahlbürger waren die Bewohner des Landes vor den Mauern einer (...)
Ermüdend, langweilig, lästig. Basiert auf fatigare (lat. ermüden) sowie fatigue (...)
Dunkelhäutiger Mensch. Basiert auf dem althochdeutschen mor, das vom lateinischen (...)
Stadtverwaltung. Basiert auf der selbstständigen, altrömischen Stadtgemeinde. Der Begiff wird (...)
Gauner, Vagabund, Spitzbube. Scherzhafte latinisierte Bildung zu Lump. Wird heute (...)
Halbweltdame, auch vornehme Prostituierte. Basiert auf cocotte (frz. Hühnchen).
Blinder Glaube. Basiert auf einer Erzählung, dass ein Köhler auf (...)