Kunstworte – dein Wörterbuch für Wortkreationen

Willkommen zur Wortkunst. Sei der Wortkünstler und veröffentliche auf Kunstworte deine kreativen und einfallsreichen Kunstwörter und Wortkreationen, um so unsere Sprache mit neuen Begriffen und Wortneuschöpfungen anzureichern. Neben den Kunstworten finden auch Neuworte, die sog. Neologismen, sowie unsere inzwischen betagten Wörter, die Archaismen, hier ein passendes Zuhause. Als registrierter Nutzer kannst du deine eigenen, selbst erschaffenen Wörter und Worterfindungen hier hinzufügen und über andere Kunstwörter diskutieren.
Kunstwort
Substantiv

Brutsche Vollgeschissene Alienhaut

Selbsterklärend. Siehe in den Photonenreflektor (Spiegel) Negative

erschaffen von Kai-Uwe Mischo
am 14. April 2021
0
Kunstwort
Substantiv

Humanimals

Human and Animals Sometimes Animals react like Humans, show their love, (...)

erschaffen von suresh
am 29. November 2020
0
Kunstwort
Substantiv

Knallcop

Der Bulle, der gern mal einen abdrückt.

erschaffen von DJ Paul Katz
am 8. Februar 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Wüse

Mischung aus Wüste und Wiese

erschaffen von Frau V.
am 31. August 2022
0
Kunstwort
Redewendung

vom Hipster zum Schlipster

Wenn das extravagante Leben und die Abgrenzung zum Mainstream junger (...)

erschaffen von Gam3lock
am 5. August 2017
0
Kunstwort
Substantiv

Sprechdurchfall

Sprechen ohne Schnauf- und Atempause, meist von weiblichen Zeitgenossen praktiziert. (...)

erschaffen von arkanumsolution
am 6. September 2018
0
Kunstwort
Verb

schnecken

Ein Verb, das beim Autofahren verwendet wird, um jemanden zu (...)

erschaffen von Blattschnee
am 9. März 2018
1
Kunstwort
Adjektiv

kunstrittig

unumstritten künstlerisch | kunstrittig ist die Kunst, über (...)

erschaffen von NeuWort
am 11. Mai 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Sitting Boule

Boulespiel-Variante, bei der die Kugeln auf dem Boden sitzend geworfen (...)

erschaffen von NeuWort
am 10. September 2023
0
Kunstwort
Substantiv

Malträtier

Substantiv, Neutrum. Auch: Malträ-Tier. Tier, meist Haustier, das sein „Frauchen” (...)

erschaffen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Kunstwort
Redewendung

…und wenn du‘s grad nicht brauchen kannst…

…dann kommt der Gatte angetanzt. Immergültige Weisheit aus dem 200-jährigen Corona-Homeoffice-Kalender

erschaffen von Frau V.
am 26. Februar 2022
0
Kunstwort
Substantiv

Animaltion

Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von gemalten (...)

erschaffen von NeuWort
am 25. Mai 2023
0

Neologismen – Neue Begriffe im Wortschatz

Ein Neologismus ist ein Wort, das im allgemeinen Wortschatz frisch aufgenommen wurde. Neue Begriffe entstehen meist in kleinen sozialen Gruppen und verbreiten sich von dort aus mehr oder weniger schnell. Wenn ein Begriff es ins Neudeutsche schafft und sich in der allgemeinen Sprachgemeinschaft etabliert, wird er irgendwann auch im Wörterbuch aufgenommen. Ab dann spricht man bei diesen Wörtern von Neologismen.
Neologismus
Substantiv

Nillenkäse

Siehe auch Eichelkranzpatina https://www.kunst-worte.de/neologismen/neologismus-2787-eichelkranzpatina/

eingetragen von SonicSL
am 23. Februar 2020
0
Neologismus
Substantiv

Fleischmütze

Urbaner Begriff für eine Glatze.

eingetragen von d-rhyme
am 25. August 2013
0
Neologismus
Substantiv

Staatstrojaner

Einsatz eines staatlichen Überwachungsprogramms auf Privatrechnern. Auch als Bundestrojaner bekannt.

eingetragen von Al Dante
am 31. Juli 2013
0
Neologismus
Substantiv

Lichtarbeiter

Neuwort der Esoteriker. Damit sind keine Elektriker gemeint, sondern spirituelle (...)

eingetragen von Al Dante
am 12. September 2013
0
Neologismus
Substantiv

Digger

„Digger, was geht?” 95 Prozent aller männlichen Halbstarken heißen heutzutage (...)

eingetragen von Gam3lock
am 20. Juni 2013
0
Neologismus
Substantiv

Entschleunigung

Moderner Trend, um beruflicher und privater Beschleunigung entgegenzuwirken. Hektik sowie (...)

eingetragen von DJ Paul Katz
am 14. Juli 2017
0
Neologismus
Verb

herunterbrechen

Komplizierte Sachverhalte vereinfachen. Analog dem "Teile-und-herrsche"-Verfahren (divide et impera) der (...)

eingetragen von Al Dante
am 22. Juni 2017
0
Neologismus
Verb

abziehen

Neologismus für das Ausrauben. Hat sich in der Jugendsprache inzwischen (...)

eingetragen von Al Dante
am 11. September 2013
0
Neologismus
Substantiv

CMYK

Farbmodell für moderne Druckverfahren (Cyan, Magenta, Yellow, Key [für Schwarz]; (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 29. Juli 2022
2
Neologismus
Substantiv

Gadget

Technische Spielereien, insbesondere elektronischer Schnickschnack, wird im Neudeutschen mit dem (...)

eingetragen von d-rhyme
am 3. Januar 2014
0
Neologismus
Verb

abkassieren

Neuverb, mit dem zwielichtige Unternehmen gerne ihre Werbung vollkleistern. Mitmachen (...)

eingetragen von Al Dante
am 9. September 2013
0
Neologismus
Interjektion

Ciau Kakao

Häufig negativ behaftet. Zeigt einer Person an, dass die Konversation (...)

eingetragen von Jiny M
am 9. Dezember 2020
1

Archaismen – Betagtes kurz vorm Aussterben

Wenn alte Wörter immer mehr in Vergessenheit geraten und der allgemeine Gebrauch abnimmt, so spricht man irgendwann von vergessenen Wörtern oder Archaismen. Diese veralteten Wörter gehören weiterhin zum passiven Wortschatz, sind aber gerade der jüngeren Generation oft völlig unbekannt. Hilf mit und rette vom Aussterben bedrohte Wörter, indem du sie hier unserem Lexikon hinzufügst.
Archaismus
Substantiv

Homunkulus

Im Spätmittelalter die Idee eines künstlich erschaffenen Menschens. Die Erschaffung (...)

ausgegraben von Worthüter
am 3. September 2019
0
Archaismus
Verb

turteln

Sich jemand gegenüber zärtlich-verliebt verhalten "Die Beiden turtelten sichtbar den ganzen (...)

ausgegraben von Lupo
am 8. August 2018
0
Archaismus
Adjektiv

zornmütig

Zu Zorn neigend. Leicht zornig werdend.

ausgegraben von Sprechreiz
am 26. Juli 2017
0
Archaismus
Redewendung

Brot für die Welt, aber die Wurst bleibt hier!

Uralte Redewendung, die in den Achtzigern die Runde machte. Heute (...)

ausgegraben von Al Dante
am 24. Dezember 2020
0
Archaismus
Substantiv

Pfisterei

Dorf- oder Klosterbäckerei des Mittelalters

ausgegraben von Frau V.
am 18. Mai 2018
0
Archaismus
Substantiv

Silentium

I. häufig als Befehl: "Stille!" II. Arbeits- und Studierzeit in Internaten (...)

ausgegraben von Pfotendruck
am 6. Februar 2020
1
Archaismus
Substantiv

Reklame

Das Anpreisen eines Produktes oder einer Dienstleistung. Wird heute zunehmend (...)

ausgegraben von Worthüter
am 24. Juni 2013
0
Archaismus
Substantiv

Tippfräulein

Weibliche Bürokraft, die berufsmäßig Schreibarbeiten auf der Schreibmaschine ausführt. Seit (...)

ausgegraben von Worthüter
am 14. Februar 2019
0
Archaismus
Substantiv

Pfeffersack

Spöttische Bezeichnung für Kaufleute, die zur Zeit der Hanse mit (...)

ausgegraben von Worthüter
am 17. März 2018
0
Archaismus
Substantiv

Plafond

Zimmerdecke als auch obere Grenze. Der Begriff ist aus dem (...)

ausgegraben von Worthüter
am 16. Dezember 2018
0
Archaismus
Substantiv

Libertin

Bis ins 18. Jahrhundert ein Freigeist, später wurde der Libertin (...)

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 31. Juli 2017
0
Archaismus
Substantiv

Cochonnerie

Unflätigkeit, Zote, Schweinerei. Entstammt cochon (frz. Schwein).

ausgegraben von DJ Paul Katz
am 29. September 2017
0

Markennamen – Kunstwörter für Kommerz

Auch Markennamen können Kunstwörter sein, wenn die erschaffenen Wörter einem künstlerischen Schaffensprozess unterliegen. Doch nicht jeder Markenname ist zwangsläufig ein Kunstwort. Wenn die Marke beispielsweise nur aus dem Nachnamen des Firmengründers besteht, dann bleibt es ein simpler Markenname. Wenn sich aber Wortkünstler gezielt den Kopf über einen passenden Namen zerbrechen, dann kommt fast immer ein Kunstwort dabei heraus.
Markenname
Substantiv

Häagen-Dazs

Diese Kreation ist Kunst. Klingt nach Nordeuropa, ist aber völlig (...)

eingetragen von Gam3lock
am 15. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Stichpimpulibockforcelorum

Stichpimpulibockforcelorum ist ein seit 1893 hergestellter Kräuterlikör, der in den (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Hero

Schweizerischer Nahrungsmittelhersteller (u. a. Konserven), gegr. 1886. Entstehung der Marke „Hero“: (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 4. April 2022
0
Markenname
Substantiv

D.K.W.

ex-Automarke (Abkürzung von Dampf Kraft Wagen): War mein erstes Auto! Jahrgang (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 19. März 2022
0
Markenname
Substantiv

Rolex

Schweizer Kultuhren, die seit 1905 produziert werden. Zum Markennamen wurde (...)

eingetragen von Gam3lock
am 23. Juni 2013
1
Markenname
Substantiv

Novotel

Ist ein Kunstwort aus Novus (latein: neu) und Hotel (Beherbergungs- (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 15. September 2016
0
Markenname
Substantiv

IKEA

IKEA setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Worte Ingvar (...)

eingetragen von Frau V.
am 24. Juni 2018
0
Markenname
Redewendung

Alles bunter Mist

ABM, ein 1956 in der Schweiz gegründetes Kaufhaus, im Volksmund (...)

eingetragen von globi-der-zweite
am 27. Februar 2022
1
Markenname
Substantiv

Remondis

Entsorgungsunternehmen, dessen Kunstwort auf den Begriffen „Re” und „Mondis” beruht (...)

eingetragen von Worthüter
am 18. August 2013
0
Markenname
Substantiv

Osram

Da geht das Licht auf! Ein Koffer-Kunstwort aus Osmium und (...)

eingetragen von Gam3lock
am 19. Juni 2013
0
Markenname
Substantiv

Nespresso

Zusammengesetzt aus dem Firmennahmen Nestlé (Nestlé Nespresso AG) und Espresso (...)

eingetragen von Sprechreiz
am 7. Juli 2017
0
Markenname
Substantiv

Blaupunkt

Soundanlagenhersteller

eingetragen von Kantarus
am 27. November 2019
0

Lebenszyklus – vom Kunstwort zum Archaismus

Am Anfang steht oft ein Logatom. Als solches oder auch Pseudowort bezeichnet man eine bedeutungslose Lautäußerung, die ähnlich dem Wortschatz einer bestimmten Sprache klingt. Wird dieses Logatom bewusst erschaffen und mit einer Bedeutung belegt, so spricht man von einem Kunstwort. Verbreitet sich diese Wortschöpfung und etabliert sich im Wortschatz, wird sie irgendwann zum Neologismus und steht als neues Wort im Wörterbuch. Nimmt der Gebrauch im Laufe der Zeit ab, so gerät das Wort immer mehr in Vergessenheit und wird im letzten Stadium zum Archaismus – ein veralteter Begriff kurz vor dem Aussterben.

Frische Worte

Kunstwort
von Grandissimo am 25.9.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 25.9.2025
0 0
Kunstwort
von Mr.Hard am 22.9.2025
0 0
Kunstwort
von WildThyme am 21.8.2025
0 0
Kunstwort
von Freitag Niko am 15.8.2025
0 0
Kunstwort
von Freitag Niko am 9.8.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Kunstwort
von Grandissimo am 8.7.2025
0 0
Neologismus
Kunstwort
von Hans Zapp am 25.4.2025
0 0

Beliebte Worte

Kunstwort
von Kunstexperte am 22.9.2017
10 1
Kunstwort
von Yuni am 14.6.2017
9 5
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Kunstwort
von Yuni am 21.6.2017
9 3
Archaismus
von Worthüter am 28.9.2018
9 1
Kunstwort
von Kunstexperte am 30.7.2017
9 0
Kunstwort
von Kunstexperte am 28.7.2017
8 0
Neologismus
von Frau V. am 2.8.2018
8 1
Neologismus
von Worthüter am 3.4.2014
8 3
Kunstwort
von Gam3lock am 5.8.2017
8 0

Neue Wortkünstler

Profil
dabei seit 22. September 2025
1 0
Profil
dabei seit 28. Juni 2025
1 0
Profil
dabei seit 24. April 2025
1 0
Profil
dabei seit 20. Dezember 2024
0 0
Profil
dabei seit 5. September 2024
3 1
Profil
dabei seit 28. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Juli 2024
1 0
Profil
dabei seit 23. Mai 2024
3 0
Profil
dabei seit 3. April 2024
1 1
Profil
dabei seit 9. November 2023
0 0

Aktive Wortkünstler

Profil
dabei seit 15. Mai 2018
496 535
Profil
dabei seit 8. Mai 2013
398 410
Profil
dabei seit 5. Januar 2023
337 99
Profil
dabei seit 6. April 2017
285 409
Profil
dabei seit 27. März 2018
163 191
Profil
dabei seit 15. Juni 2013
124 174
Profil
dabei seit 17. August 2013
117 201
Profil
dabei seit 12. Juni 2015
114 97
Profil
dabei seit 27. November 2012
112 89
Profil
dabei seit 4. November 2013
110 70

Neue Kommentare

Kommentar
abgedrückt bei Alles bunter Mist
am 13. Februar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Shiteratur, die
am 6. Januar 2025
Kommentar
abgedrückt bei Libido
am 19. Dezember 2024
Kommentar
abgedrückt bei Sterntier
am 13. Mai 2024
Kommentar
abgedrückt bei Tsunahme
am 13. Mai 2023
Kommentar
abgedrückt bei Hairkules
am 22. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Abteilungsleider
am 10. April 2023
Kommentar
abgedrückt bei Zementa
am 25. März 2023
Kommentar
abgedrückt bei bekrachtlich
am 26. Februar 2023
Kommentar
abgedrückt bei Bohlenweisheit
am 13. Februar 2023

Viel kommentiert

Kunstwort
von DJ Paul Katz am 18.3.2020
2 9
Archaismus
von Frau V. am 1.7.2020
3 8
Neologismus
von globi-der-zweite am 8.11.2018
3 7
Archaismus
von kavel27 am 3.3.2018
1 7
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 27.2.2022
6 6
Archaismus
von globi-der-zweite am 27.12.2020
1 5
Kunstwort
von Schmöckie am 27.9.2018
3 5
Kunstwort
von Kunstexperte am 18.8.2018
2 5
Kunstwort
von DJ Paul Katz am 20.4.2019
9 5
Archaismus
von Lupo am 16.3.2019
1 5

Kunstworte – unsere Philosophie

Unsere Sprache ist im stetigen Wandel begriffen, sie ist gleichzeitig einfach und komplex, sie gibt sich oft schön und auch mal kantig. Kunstworte bejaht und fördert die Polymorphie der deutschen Sprache und gibt kreativen Wortkünstlern hier die Möglichkeit, neue und interessante Wortschöpfungen zu veröffentlichen – um so unsere Sprache weiter voran zu treiben und unseren Wortschatz anzureichern.