Master of Arts. Markengeil. Blond. Verspielt. Macke. Mag neue Wörter. Spielt mit Wörtern. #Berliner Göre.
Ähnlich dem veralteten Adjektiv leutselig. Von wohlwollender Art, freundlich und (...)
Extrovertiert, gesellig, umgänglich. Auch auf eine herablassende Art freundlich. Entstanden (...)
Trifft auf Schulabgänger zu, die aufgrund des miserablen Zeugnisses und (...)
Nichts anderes als poppige Blechmusik, die momentan unsere Charts bestimmt.
Wer an sog. Gehirnbrand leidet (med. cerebrum fervet), hat offensichtlich (...)
Tritt gelegentlich beim Hören besonders gelungener Musikstücke auf.
Nichts anderes als ein USB-Stick. Wird in der Jugendsprache so (...)
Gegenteil von Burnout. Kein Stress sondern Langeweile und Unterforderung am (...)
Neudeutsch für Ejakulat.
Sie kommt unaufhaltsam ... die Abmahnwelle! Findige Rechtsverdreher in gestreiften (...)
Die berühmten Muster in der Haut, hervorgerufen durch Bettdecken oder (...)
Fanboys bzw. Fangirls sind einer Marke ergeben und absolut resistent (...)
Anderes Wort für das Oktoberfest.
Teenies, die schon auf dem Schulhof den Glimmstengel in der (...)
Tritt nach einigen Stunden Fernseh-Dauerkonsums auf. Deutliche Anzeichen sind entgleiste (...)
Weltweiter Keks- und Milchproduzent. Wurde 1919 in Spanien gegründet. Der (...)
Japanischer Hersteller von Kleinbildkameras. Wurde 1935 gegründet. Der Markenname leitet (...)
Gedankengang basierend auf zum Himmel stinkender Blödheit.
Begriff für degenerierte Reiche. Aber irgendwie doch ganz schön arm (...)
Wer fleißig den Bierkonsum trainiert, bekommt als Gegenleistung den stark (...)
Filmgenre, das dem Zuschauer eine simulierte Realität präsentiert, die in (...)
Diese Eiscreme-Kunstmarke hat ihre eigene Legende. Angeblich hat eine Möve (...)
Asics ist ein Kunstwort aus dem lat. Slogan „Anima Sana (...)
Man spielt „Russisch Toilette” in öffentlichen Klos, wo nie wirklich (...)