Master of Arts. Markengeil. Blond. Verspielt. Macke. Mag neue Wörter. Spielt mit Wörtern. #Berliner Göre.
Es wurde von dem quirligem Gequatsche von Quacksalbern der eine (...)
...Beschreibt sich allem Fremden (z.B. Kulturen) zugeneigt zu fühlen (...)
Der Barfreitag (von engl. „Bar“, Kneipe, Pinte, Spelunke) ist der (...)
Kreuzschmerzen; können bei diesem bestimmten Krankheitsbild auch an Händen und (...)
Bezeichnet die Entgiftung von der täglichen Nachrichtenschwemme. Gemäß Data Detox (...)
Ein französisches Lehnwort aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, (...)
einen Geruchsreiz aussenden; gerochen werden; stinken oder duften (von „olfaktorisch“: (...)
...ist die Bezeichnung eines Kinderspiels, bei dem es vor allem (...)
Ist immer dann als Ursache eines Negativereignisses anzunehmen, wenn der (...)
Der Ausdruck Barras bezeichnet in der Soldatensprache seit etwa 1870 (...)
Wenn Eltern künftig ihr Neugeborenes als "divers" ins Geburtenregister eintragen (...)
Männlicher Typ mit furchtbar verstrahlter bzw. verunstalteter Frisur. Begriff setzt (...)
Zwei dreieckige Scheiben Billig-Toastbrot mit Billigwurst dazwischen
Kam, sah und vergeigte.
Das soziale Merkmal „Erektionshintergrund“ beschreibt Personen, die selbst oder deren (...)
Untersatz für die (siehe) Menstruationstasse. Dient dazu, dieselbe ohne Kleckern (...)
Stark vereinfachtes und verbogenes Deutsch, das sich in Österreich und (...)
Lange überfälliges weibliches Pendant zum Spargeltarzan.
Gesindel, bestimmte Gruppe, die als asozial und verbrecherisch angesehen wird. (...)
Naturkundiger (auch indigener) Fachmann, der in der Lage ist, die (...)
Etwas weniger negative und leicht ironische Art, etwas ungemein Schlechtes (...)
Kollektive negative Lautäußerung in der Öffentlichkeit. Findet bei Gegentoren, Fouls (...)
So wie Designerbaby, nur halt vom Künstler entworfen.
Den Prozess des Gebärens vollziehen, die Geburt abschließen. "Meine Frau (...)